So lautet der Titel einer Webseite bzw. eines Beitrags des Spiegel. Es wurde sich die Frage gestellt: Wie leben wir in 20 Jahren. Kennen Sie diesen Beitrag schon?
Warum bloggen wir?
Weil Amazon schon lange nicht mehr nur ein Online-Kaufhaus ist und google keine reine Suchmaschine. Weil es schwerfällt bei Diskussionen um KI im Gesundheitswesen nachzuvollziehen, wo Chancen beginnen und Bedenken aufhören. Weil es eine Position braucht! Ihre? Und die wollen wir kennen lernen. Ihre Projekte, Ihre Visionen….
Come in, open the future!
Regelmäßig werden neue Blogbeiträge zu aktuellen Megatrends von verschiedenen Autoren gepostet. Interessierte User können eigene Beiträge posten, bestehende Blogs liken oder kommentieren und bei Interesse Updates zu bestimmten Trends per Mail erhalten.
Biohacking oder Do-it-yourself-Biologie
Haben Sie am 10.Dezmeber 2018 abends Galileo TV gesehen? Ich bin per Zufall darauf gestoßen. Es kam gerade ein Beitrag zum Thema „Biohacking“.
Lernen – überall und zu jeder Zeit
Mit nur einem Mausklick in die virtuelle Lernwelt. Auch im Gesundheitswesen hat e-Learning als Form des Wissenserwerbs Einzug gehalten.
Digitale Gesundheit: Deutschland hinkt hinterher
So lautete der Titel der Pressemitteilung der Berthelsmannstiftung vom 29.11.2018. Wer hätte das nicht gedacht, frage ich mich?! Doch der „Aufruhr“ nach der Meldung der BertelsmannStiftung lässt anderes vermuten.
Zu Besuch beim Kongress „Digitales Krankenhaus“
Vom 04. bis 05. November fand in Nürnberg neben dem Digitalgipfel auch der Kongress „Digitales Krankenhaus“ statt. Der Kongress wurde vom Managementforum Starnberg ausgerichtet.
Zu Besuch beim Querdenker-Kongress
Am 22. und 23. November war ich zu Gast beim Querdenker Kongress in München. Thema war in diesem Jahr „digital.intelligent.inspirierend“.