In der 42. Episode von GALILEO 360° Ranking wurden 9 Projekte bzw. Ideen zum Thema „Ab in die Zukunft“ vorgestellt. Ausgangspunkt sind vor allem technischer Fortschritt bzw. technische und digitale Innovationen. Dabei wurden Ideen und Visionen aus verschiedensten Branchen und aus der ganzen Welt aufgegriffen. In einem Hotel in China kann das Zimmer bspw. per Gesichtserkennung geöffnet und im Zimmer können viele Funktionen über Sprachsteuerung bedient werden. Neben der Hotelbranche, der Bekleidungsindustrie und Gastromonie wir aber auch ein Beispiel aus dem Gesundheitswesen vorgestellt.

Ab Minute 17 wird eine Medibox aus den USA von der Firma Onmed vorgestellt. Diese stellen kleine Diagnostikzentren mit Telemedizin her. Sie sollen in ganz USA verteilt aufgestellt werden und vielleicht auch bald in Deutschland? Der Film zeigt, wie eine „Sprechstundenhilfe“ die Patientin annimmt sowie die Anamnese und erste Untersuchungen vornimmt. Und das alles aus der Ferne. In dem „Sprechzimmer“ gibt es Tools zur Temperaturmessung, eine Waage, Blutdruckmessung etc. Zudem kann eine Kamera herausgefahren werden, mit der der Patient in hoher Auflösung bestimmte Dinge zeigen kann. Schließlich schaltet sich der Telemediziner hinzu, der die Werte mit der Patientin bespricht und eine Behandlung verordnet. Alle Daten werden auf der elektronischen Patientenakte der Patientin gespeichert. Und die Box kann noch mehr: Sollte ein Medikament verordnet werden, welches in einem Zwischenlager vorhanden ist, kann die Patientin dieses gleich mitnehmen.
Könnten Sie sich vorstellen den Arztbesuch z. B. auf dem Land so neu zu organisieren? Gerade in Zeite von Corona. Wir haben ja auch jetzt schon das Konzept einer Versorgungsassistentin auf dem Land (VERAH); könnte man das vielleicht noch weiter ausbauen? Werden das die Menschen annehmen? Immerhin gibt es viele Patienten bei uns, die noch nicht einmal eine Videosprechstunde durchführen.
Wie ist Ihre Meinung dazu? Ab in die Zukunft oder doch alles „Humbug“?
Quelle: Hier geht´s zum Video